Formate
Coffeehouse
Kein anderes Format war öfter bei Piazza virtuale im Programm als „Coffeehouse“.
Das virtuelle Atelier
„Das virtuelle Atelier“ war ein Format zum interaktiven Malen innerhalb der „Piazza……
Der Beichtstuhl
Anders als bei den anderen Sendungen kommt beim „Beichtstuhl“ immer nur ein Anrufer durch, der dann…
Interact with Piazza People
„Interact with Piazza People“ war ein Format, das bei „Piazza virtuale“ nur selten eingesetzt…
Interactive Classic Orchestra & Rap’em high (Disco Fever)
Die Formate „Interactive Classic Orchestra“ und „Rap’em high“ waren ab dem ersten Sendetag fester…
Interactive Marketplace
Der „Interactive Marketplace“ war eine Sendung bei „Piazza virtuale“, bei der das Publikum kaufen…
Medialandscape
Konzeptueller Grundpfeiler des Programms ist es, mit Stichworten aus dem Online-Chat kurze Ton- und…
Moby Dick’s Eye
Bei dem Programmsegment „Moby Dick’s Eye“ wurde per Bildtelefon Kontakt zwischen dem Publikum und…
Muskart – Die Robotcamera
Eines der technisch innovativsten und beliebtesten Formate bei „Piazza virtuale” war die…
Record Stack
Das Publikum kann Vorschläge zu Programmgestaltung auf einem „elektronischen Anrufbeantworter“…
Sarah und Daniel
Bei „Sarah und Daniel“ konnten zwei Anrufer ein Liebespaar bei einem Dialog steuern, indem sie mit…
School
„School“ sollte die Zuschauer mit den Interaktionsmöglichkeiten bei „Piazza virtuale” vertraut…
tazetta
Bei „tazetta“ konnten die Zuschauer sich durch die digital abrufbare taz. die tageszeitung…